RuderSyv – Bridge-Scoreprogramm

Neuerungen der Version 2.3.5 vom 20.03.2014 Version 2.3.4Version 2.4

RuderSyv für Apple Mac OS X

RuderSyv ist nun auch für Apple Mac-Computer mit dem Betriebssystem OS X verfügbar. Bei Interesse beachten Sie bitte die Hinweise zu RuderSyv auf Mac OS X.

Für Ländereinstellung Schweiz: Serpentinen-Wertung (Rohrschlange) für Mitchell-Turniere

Wenn Sie im Menü Verwaltung den Menüpunkt Einstellungen wählen, können Sie auf der Registerkarte Land bei Auswahl Schweiz einstellen, wie das Ergebnis bei Mitchell-Turnieren ohne Scrambling gebildet werden soll. Sie haben vier Wahlmöglichkeiten:

Getrennte ErgebnisseFür Nord-Süd und Ost-West werden getrennte Ergebnislisten erstellt.
Ein Ergebnis ohne SerpentineEs wird eine gemeinsame Ergebnisliste wie in einem Howell-Turnier erstellt.
Serpentine gemäß FSB-ReglementDie Ergebnisliste wird in Serpentinen gemäß Art. 51 des Technischen Reglements der FSB erstellt.
Vollständige SerpentineDie Serpentinenbildung erstreckt sich über alle Platzierungen.

Bridgemate

Es ist einstellbar, ob das Ergebnis aus Sicht von Nord-Süd oder aus Sicht des Alleinspielers angezeigt werden soll.

Turnierergebnis als Excel-Tabelle

Ein Turnierergebnis lässt sich als Excel-Datei speichern.

Ausdruck von HTML-Dateien

Von RuderSyv erzeugte HTML-Dateien – z.B. Turnierergebnisse, Privatscores, Boardzettel und Verteilungen – haben ein besseres Druckbild, insbesondere werden erforderliche Seitenumbrüche an geeigneten Stellen vorgenommen.

Eingabe über den Nummernblock

RuderSyv schaltet beim Programmstart die Tastatur automatisch in den Nummerneingabemodus, so dass in jedem Fall über den Nummernblock direkt Ziffern eingegeben werden können.